Verlegen Sündag (5.7.15) seeten wi op de anner siet von de Wilsau int Gröne. Peter Harry snackt plattdütsch vun den Vadder un sien twee söns. Un he veklaart wat dat wull bedüden schull - jüst so as'n Paster. Un denn speelt Professer Mix Trompet un sien Naawer Posaun un de Gemeende sung ut fulle Hart un Boss.
Nee, wat weer dat doch för'n schöne Andacht!
Tilo Steinbrinck. Er sprach vor allem über die Nächstenliebe, wobei er die Geschichte vom barmherzigen Samariter auf seine eigene Weise erzählte.
Einbrecher hatten ohne Erfolg versucht, das Spendengeld zu stehlen, dabei aber den Tresor zerstört.
Nach dem von einem Freund der Kapelle gesponserten Einbau eines neuen Tresors am 23.2.2015 dauerte es nicht lange, bis auch dieser durch den gewaltsamen Versuch, das Schloß zu öffnen, unbrauchbar wurde.
Die Spendenbox (gelb) ist wieder repariert und wird täglich geleert - Einbruch sinnlos !
Ab sofort können Sie dem Vorstand des Kapellenvereins Ihre Nachricht einfach und kostenfrei elektronisch übermitteln unter der Adresse: vorstand@waldkapelle-neuwuehren.de
Zu der jährlichen Versammlung sind auch Gäste herzlich willkommen! Zu Beginn wird ein besonderes Musikstück auf der "neuen" Orgel zu hören sein.
As Achim Schuldt an 'n 28. Mai sien Andacht holen deh, dor weer keen Platz mehr fri in de lütt Kapell. Ik glöv nich, dat all de Lüüd blots op Koffi un Koken tövt hebbn - achteran ünner de geelen Sünnenschirms.
Seine Predigt aus dem Vorjahr setzte Astrophysiker Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl am 5. Juni fort, indem er die Naturgesetze aus verschiedener Sicht definierte. Weitere Angaben würden diesen Rahmen sprengen. Dies ist aber ein Anlaß, auf die schriftliche Veröffentlichung der "Neuwührener Professorenpredigen" hinzuweisen, die jeweils im Folgejahr herausgegeben werden und auch in der National- und Kieler Landesbibliothek einzusehen sind.
Prof. Duschl freut sich sichtlich auf seine Predigt (rechts). Der nächste im Dreigestirn ist Kapellenvorstand Prof. Mix und links steht Prof. Dr. mult. Klaus Kürzdörfer, der die Professorenpredigten organisiert und späer veröffentlicht.
Innerhalb von 5 Jahren haben 83.490 Menschen unsere Homepage besucht. Wir freuen uns über Ihr Interesse und danken herzlich.
gestalteten "Waldkapellenmusiker" Jürgen Stieghorst (Flöte) und Organist Reinfried Barnett, unterstützt durch die Lesung der Psalmen und Texte von Frau Ulrike Stieghorst.
Das sommerliche Sonnenwetter vollendete die anschließende Kaffeetafel.
Seine eigene Professorenpredigt über den Jerusalemtag nutzte Prof. Kürzdörfer am 7. August 2016 für die Bekanntgabe, dass er die Organisation der Professorenpredigten in der Waldkapelle nicht länger wahrnehmen könne. Die Profesorenpredigten sind ein Markenzeichen der Waldkapelle Neuwühren. Seit mehr als drei Jahrzehnten hat der em. Hochschullehrer die Predigten organisiert, moderiert und am Jahresende veröffentlicht.
Der Vorstand des Kapellenvereins dankte Herrn Kürzdörfer für diese verdienstvolle langjährige Tätigkeit und seiner Ehefrau für die Begleitung. Nun gilt es, eine/n Nachfolger/in ab 2017 zu finden.
Der nun im Ruhestand lebende ehemalige Leiter des Werftparktheaters hielt am 21.8.2016 eine nicht nur auf Bibeltexte gestützte "Vorlesung" zum Thema "Eva - Weib - Verführerin". Seine Aufgabe als Vorsitzender des Theatermuseums Kiel e.V. wird sich u.a. auf den Archivaufbau konzentrieren.
zu dem aktuellen Thema: "Schaffen wir das?". Seinen Zweifeln und erkennbaren Risiken setzte er als Christ die Bekämfpung von Fluchtursachen entgegen.
Der frühere Ministerpräsident war mit seiner Ehefrau und seinem Privatwagen nach Neuwühren gekommen. Seine Andacht war mit fundierten Kenntnissen über Landwirtschaft und Welternährung untermauert.Er beteigte sich auch am Verkauf von Orgelpfeifen der alten Kapellenorgel.
Besucher können auch zukünftig noch Orgelpfeifen gegen eine Spende für die Arbeit des Kapellenvereins erstehen, um sich selbst oder anderen eine Freude zu bereiten oder an die Taufe, die Hochzeit oder eine andere Feier zu erinnern!
Eine neue Unterseite zu "Kapellenverein, Satzung, Beitritt" zeigt die verschiedenen Möglichkeiten auf, für Erhaltung und Betrieb der Waldkapelle mitzuarbeiten.
Nehmen Sie sich ein Herz und kommen Sie zu uns!
Mit der Wiederaufnahme der Andachten durch Prof. Dr.-Ing. Mix nimmt ein hier sichtbarer kleiner Teil der Gemeinde die beliebte Gesprächsrunde bei Kaffee und (österlichem) Kuchen wahr.
Traditionell hatten allerdings am Gründonnerstag bereits die Kinder der Marie-Christian-Heime die Winterpause beendet.
Fulle Kark, Sünnschien un geele Sünnschirms, dat is jümmers so bi em. Op een Punkt bröcht weer sien Botschaft: De Minsch in Dien Neichte schast Du leev hebbn; Du bruuks em - un he bruuk Di!
Dat Foto is vun Monika Boje
.
Passend zum Reformationsjubiläum bezog sich seine Predigt am 10. September 2017 auf das Lied Nr. 341 im evang. Gesangbuch, das Dr. Martin Luther 1523 selbst in Text und Melodie gesetzt hatte und dessen 10 Verse das Evangelium wiedergeben.
Propst Stefan Block zeigte in seiner Predigt die individuell unterschiedlichen "Ernten" auf, für die man dankbar sein könne.
Neben der Erbauung innerlich werden Besucher von Andachten auch äußerlich durch neue Heizkörper erwärmt werden. Eine effektive und geräuschlose Heizung sorgt für das Wohlbefinden. Der Vorstand erwähnt auch gern, dass diese Investition aus Spenden und Kollekten finanziert wurde.
Bereits am 1. Adventssonntag (3. Dezember) um 15 Uhr und Heiligabend um 17 Uhr können Sie sich davon überzeugen; es sind die letzten Andachten in diesem Jahr 2017.
Vor dem Start in die nächste Reihe der Andachten in der Waldkapelle wird der Vorstand zu einer Mitgliederversammlung einladen. Das ist eine gute Gelegenheit, Mitglied im Kapellenverein zu werden! Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei. Der genaue Termin folgt.
Sie sind herzlich eingeladen!
Die Mitglieder des Kapellenvereins haben eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung erhalten. Wir laden aber auch Freunde und Gäste der Waldkapelle zur Teilnahme ein. Ohne Mitgliedschaft gibt es allerdings kein Stimmrecht.
Besucher seit 01. Juli 2011